Vierte Veranstaltung des Internationalen Demokratiepreises Bonn in der Reihe „Demokratie lebt vom Mitmachen“

Frau Prof. Dr. Isabell Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB)

Mit einem besonderen Gast feierte der Internationale Demokratiepreis Bonn (IDP) den diesjährigen Geburtstag unseres Grundgesetzes. Im Mittelpunkt der Feierstunde stand ein Vortrag von Prof. Dr. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), eine der renommiertesten Stimmen in der europäischen Finanzpolitik. Die Professorin für Finanzökonomie und ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage sprach zum Thema „Finanzielle Bildung und Geldpolitik“. Ein Thema, das aktueller kaum sein könnte, denn Transparenz und Vertrauen in wirtschaftliche Prozesse sind Grundpfeiler unsere Demokratie.

Prof. Dorothee Dzwonnek, Vorsitzende des IDP, dazu: „Jeden Tag lesen wir von neuer Zollpolitik, von neuen Kryptowährungen und gewinnen noch stärker als sonst den Eindruck, dass Geld die Welt regiert und damit auch in unsere demokratischen Grundfesten eingreift. Wir freuen uns, mit einer Sachverständigen darüber zu diskutieren, wie wir es schaffen können, unsere Werte, unseren Rechtsstaat und unsere Demokratie trotz aggressiver Geldpolitik schützen zu können.“

Die Veranstaltung fand statt im Rahmen der IDP-Veranstaltungsreihe „Demokratie lebt vom Mitmachen“ mit den Hochschulen der Region, diesmal in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management, statt.

Impressionen der Veranstaltung

  alle Bilder Copyright: Marc John Bonn.digital