Der Internationale Demokratiepreis Bonn
Internationaler Demokratiepreis Bonn für Malgorzata Gersdorf
Prof. Dr. hab. Malgorzata Gersdorf, Präsidentin des Obersten Gerichts in Polen, ist am 8. November 2019 auf dem Petersberg bei Bonn mit dem siebten Internationalen Demokratiepreis Bonn ausgezeichnet worden. „Als wir vor zehn Jahren den Internationalen Demokratiepreis zum ersten Mal verliehen, hätten wir im Traum nicht daran gedacht, dass wir 2019 darüber sprechen müssen, wie gefährdet unsere Demokratien sind“, sagte Dr. Ansgar Burghof, Vorsitzender des Vereins Internationaler Demokratiepreis Bonn, bei der Eröffnung der Preisverleihung auf dem Petersberg bei Bonn. 2009 seien die Demokratien weit entfernter Länder gefährdet gewesen, so Burghof weiter. Und in Europa seien die Bedrohungen Teil der Vergangenheit gewesen.
Mit der Präsidentin des Obersten Gerichts in Polen, Malgorzata Gersdorf, wird in diesem Jahr eine Persönlichkeit geehrt, die sich im sechstgrößten Land der Europäischen Union (EU) gegen den akuten Abbau der Gewaltenteilung in ihrem Land einsetzt. Als die in Polen regierende Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) sie und andere Richter im Juli 2018 rückwirkend in den Ruhestand versetzte,
ging sie unverdrossen in ihr Büro. „Die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit ist die oberste Pflicht eines jeden Richters“, sagte sie in ihrer Dankesrede. „Nur durch eine solche Haltung können wir den Bürgern ein Gefühl der Sicherheit und des Rechtsstaates garantieren.“
Pressemitteilung
Reden, Presseberichte & Fotos
Vorabbericht: Eine Gigantin, die keine sein will von Ulrich Krökel (Frankfurter Rundschau)
Der Internationale Demokratiepreis Bonn ist Symbol für das Engagement von Menschen, die weltweit für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte kämpfen oder gekämpft haben. Er wird mindestens alle zwei Jahre an eine natürliche oder juristische Person vergeben, die sich um die Demokratisierung und Menschenrechte in ihrem Land in herausragender Weise verdient gemacht hat. Der Internationale Demokratiepreis Bonn will eine Brücke zwischen den erfolgreichen Erfahrungen der Bundesrepublik Deutschland und internationalen Entwicklungen der Demokratisierung schlagen.

Dr. Ansgar Burghof, Vorsitzender
“Internationaler Demokratiepreis Bonn e.V.”
“Die Auszeichnung Internationaler Demokratiepreis Bonn erinnert an die Erfolgsgeschichte der deutschen Demokratie nach 1945. Bonn war die Wiege des Grundgesetzes und steht für eine demokratische, deutsche Zivilgesellschaft in Frieden und Freiheit, Stabilität und Wohlstand. Bonn steht überdies für den Gedanken der internationalen Kooperation als friedensstiftendes Moment.
…Der Verein Internationaler Demokratiepreis Bonn hat das Ziel, im Inland und weltweit für die Ideen unserer Verfassungsväter zu werben: Für Demokratie und Toleranz, für Völkerverständigung und Friedensförderung“.
So der ehemalige Vorsitzende Erik Bettermann über den Verein und die Auszeichnung bei der ersten Preisverleihung 2009